
DZL bewilligt Klinische Studie
Das Ziel: Chronisches Transplantat-Versagen nach Lungentransplantation verhindern

Peptid-Wirkstoff gegen COVID-19
EU fördert klinische Studie an schwer COVID-19-Erkrankten am Klinikum der Uni München

„Oscar der Pharmazie“
PHOENIX Wissenschaftspreis an DZL-PI Olivia Merkel für Arbeit über Therapien bei Asthma

DPLD Meeting 2020 des DZL
Meeting der disease area Diffuse Parenchymal Lung Disease auch virtuell ein voller Erfolg

Forschung anschaulich erklärt
Herbert Schiller auf ARD-alpha über die 50 verschiedenen Lungen-Zelltypen und seine Forschung an neuen Therapien

Rudolf Pichlmayr Preis der DTG
Auszeichnung für Dr. Nikolaus Kneidingers Forschung zum Langzeiterfolg nach Lungentransplantation

DFG/ANR-Bewilligung für IPF-Projekt
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Suche nach neuem Therapeutikum bei Idiopathischer Lungenfibrose

500.000 Euro für Covid-19-Studie
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Lungenforscher des ILBD/CPC-M

Journalistenpreis der Stiftung Atemweg
Beeindruckende Reportage über Lungentransplantation einer Mukoviszidose-Erkrankten

Wann ist Asthma wirklich Asthma?
Erfolgreiches Online-Seminar des Lungeninformationsdienstes zum kindlichem Asthma.

Interview zu Covid-19 im SPIEGEL
CPC-M PI Dr. Ali Önder Yildirim über mögliche Prophylaxe für die Lunge und besondere Risikogruppen

Förderung für das CPC-M bioArchive
Partnerschaft mit dem Office for Translational Research in Cambridge geht in die zweite Förder-Runde

Aerosols and the Human Lung
Fachbuch zur Aerosolforschung von DZL-PI Dr. Otmar Schmid bei World Scientific veröffentlicht

Silke Meiners Editorin des ERJ
Prof. Silke Meiners vom DZL-Standort München (CPC-M) zur Editorin des European Respiratory Journals ernannt

Patientenforum Lunge in München
Intensiver Austausch zwischen Wissenschaftlern, Medizinern und Patienten zu Lungengesundheit und Umwelteinflüssen

Förderung für tierversuchsfreie Forschung
3D-Modell aus menschlichem Lungengewebe soll die Alterung der Lunge nachbilden und chronische Krankheiten erforschen.

Posterpreise für Wissenschaftler des CPC-M
Auszeichnungen beim Jahresmeeting des Deutschen Zentrums für Lungenforschung

Aktueller Fokus: Lungengesundheit und Umwelt
Patientenforum von Lungeninformationsdienst und Asklepios Fachkliniken München-Gauting

Studie: 1.000 Kinder mit Asthma
Porträt der DZL-Studie ALLIANCE im Magazin der DZG, der Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung

Lungenforscher der Zukunft
Zum 7. Mal trafen sich Nachwuchswissenschaftler auf der Munich International Autumn School (MIAS).

Welt-COPD-Tag am 20. November
Forscher suchen nach Therapien und besserer Betreuung von Patienten mit Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung

Balzan-Preis für DZL-Forscher
Deutsches Zentrum für Lungenforschung erhält eine der höchst dotierten Auszeichnungen im Bereich Wissenschaft

Forschungspreis für Münchner Lungenbiologin
ECMO-Therapie mit künstlicher Lunge hilft Patienten mit transplantierter Spenderlunge

Lungentumore-Tagung 2020 in München
DZL-Wissenschaftler diskutieren auf Fortbildungstagung die neuesten Erkenntnisse in der Thorakalen Onkologie

Imaging in Forschung und Klinik
Workshop am DZL-Standort München mit Überblick über neueste Verfahren in der Bildgebung

Höhepunkte der Forschung im Jahr 2018
Standort München mit drei Projekten im Jahresbericht des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) vertreten

Luft und Lunge in den Medien
Stiftung AtemWeg vergibt den vierten Journalistenpreis 2019 für Berichte rund um die Lunge und Lungenkrankheiten

Tausendste Transplantation der Lunge
Meilenstein der Munich Lung Transplant Group am Klinikum der Universität München

21 Projekte, 11 Studien und viel Kooperation
Gruppenleiter-Meeting am Standort München des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (CPC-M)

Lungenfibrose: Preis für CPC-M-Publikation
Können extrazelluläre Bläschen Botenstoffe transportieren und so die Vernarbung der Lunge verhindern?

Nanopartikel in der Lunge in 3D
Social Media Erfolg: 3D-Video von CPC-M Forscher ist der Hit im Twitter-Kanal der Fachzeitschrift ACS Nano

DFG vergibt Heisenberg-Professur:
DZL-Gruppenleiterin Prof. Bianca Schaub forscht zur Entwicklung allergischer Erkrankungen bei Kindern

Spenderlungen und mehr genetische Testung
Runder Tisch des DZL diskutiert beim DGP-Kongress Ziele und Wünsche von Patienten wie Wissenschaftlern

Sport immer! Sauna eher nicht?
Podium Lungenforschung des DZL informiert Patienten über Therapien, Reha und medizinische Fragen

Lungenstammzellen Preis bei DZL Jahrestreffen
CPC-M Wissenschaftlerin gewinnt Posterpreis für Projekt mit leistungsstarker 4D-Lichtblattmikroskopie

Biomaterialien - neue Kooperation
CPC-M bioArchive erhält Fördermittel für den Aufbau einer Partnerschaft mit OTR der University of Cambridge

Lungenkrankheiten auf einen Blick
Lungeninformationsdienst veröffentlicht neues Faktenpapier „Das Wichtigste in Kürze“ zu Mukoviszidose

2 Millionen Euro Fördermittel für DZL-Gruppe
Nachwuchs-Team am CPC-M erforscht die narbenlose Wundheilung als mögliche Therapie bei Lungenfibrose

MLC 2018 - Spitzenforscher in München
Im Video: Die Höhepunkte der Munich Lung Conference 2018, von Vorträgen über Poster-Sessions bis zum Networking ...

Förderung für Forscherin des CPC-M
Dr. Isis Fernandez erhält Auszeichnung für bestes Abstract auf dem Kongress der European Respiratory Society in Paris

CPC-M Gruppenleiterin an Bord von PLOS ONE
Dr. Claudia Staab-Weijnitz ins Editorial Board des wissenschaftlichen Fachmagazins eingeladen

Beste translationale Publikation im Bereich DPLD
CPC-M-Mediziner Dr. Kai Förster für Arbeit an Frühgeborenen ausgezeichnet

5 Jahre Deutsches Zentrum für Lungenforschung
Lungen-Aktionstag in der Münchner Fußgängerzone zum 5 jährigen Bestehen des DZL - sehen Sie die Höhepunkte im Video ...

Neues Institut für Asthma und Allergieforschung
Prof. Erika von Mutius will am IAP die Forschungsbereiche Lungenerkrankungen und Allergie verstärken

Neue Leitlinien für COPD verabschiedet
DZL-Ärzte überarbeiten Richtlinien für Diagnose und Therapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung

Posterpreis auf der Munich Lung Conference 2018
Auszeichnung für CPC-M-Mediziner Dr. Kai Förster: Magnetresonanztomographie bei Frühgeborenen